Informationen zum Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Schloss
Renaissance - Das dreieckige Schloss entsteht
Schloss Weikersheim wurde unter dem Grafenpaar Wolfgang II. und Magdalena von Hohenlohe neu errichtet. Von der vorausgehenden Wasserburg haben sich Teile bis heute erhalten, darunter der markante Turm. Damals entstand der Saalbau mit dem berühmten Rittersaal und der großartigen Schlossfassade zum Garten hin mit ihren markanten Giebeln. Ebenfalls aus dieser Zeit stammt der Plan für den Schlossgrundriss: ein Dreieck! Das ist eine außerordentlich seltene Architekturidee.
Barocker Glanz über alle Massen
In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts bauten Graf Carl Ludwig und seine Frau Elisabeth Friederike Sophie das Schloss zur barocken Residenz aus. Im Inneren entstanden prächtige Wohnräume. Zur Stadt hin gaben sie dem Schloss mit den schwungvollen Zirkelbauten einen eleganten Vorplatz. Die großartigste Hinterlassenschaft dieser Zeit aber ist der barocke Schlossgarten mit seinen Springbrunnen, den unzähligen Figuren und der Orangerie.
Einzigartige Erhaltung
Die Linie Hohenlohe-Weikersheim endet mit dem letzten Grafenpaar Carl Ludwig und Elisabeth Friederike Sophie. Das Schloss wurde nur noch teilweise bewohnt und nur wenig verändert. Für Generationen versank es fast in einen Dornröschenschlaf. Für heutige Besucherinnen und Besucher ist das ein großes Glück. Denn so hat sich hier die ganze Welt einer ländlichen Residenz erhalten, die an anderen Orten längst untergegangen ist.
Garten
Mit der Grafenfamilie unterwegs
Ein Spaziergang durch den Schlossgarten von Weikersheim ist ein Besuch in einer längst vergangenen Epoche. Hier können Menschen von heute spüren, wie es für die Grafenfamilie von Hohenlohe-Weikersheim gewesen sein muss, durch ihren Barockgarten zu spazieren! Kaum irgendwo ist das Barockerlebnis so unverfälscht wie im Schlossgarten Weikersheim – und das Ganze im reizvoll überschaubaren Maßstab der Residenz eines Grafen.
Überraschende Begegnungen
Die besondere Atmosphäre verdankt der Schlossgarten der Vielfalt seiner Ausstattung. Außergewöhnlich ist der Reichtum an Figuren, die vollständig noch aus der Entstehungszeit des barocken Gartens erhalten sind. Sie bevölkern den Garten an allen gestalterisch wichtigen Punkten. Berühmt und eine Seltenheit ist die „Zwergengalerie“, eine Gruppe von Zwergenfiguren im Schlossgarten.
Schönheit kostet Mühe
Die Pflege des Gartens mit seiner dichten Atmosphäre bedeutet viel Aufwand. Die Gärtner sind andauernd im Einsatz. Sie schneiden Bäume und Büsche zu regelmäßiger Gestalt und Hecken zu grünen Mauern. Außerdem pflanzen sie die vielfarbigen Rabatten im Wechsel der Jahreszeiten – dabei folgen sie Pflanzplänen aus dem 18. Jahrhundert. Nicht zuletzt kümmern sie sich um die beschnittenen Büsche und Bäume in dekorativen Kübeln. Diese Exoten, etwa viele Zitrusfrüchte, setzen nochmals besondere Akzente im Garten.
Grünes Paradies in historischer Umgebung
Rund um den Barockgarten warten noch weitere Gartenerlebnisse: etwa der Obstgarten mit seinen historischen Obstbäumen, der romantische Rosengarten, der Stadtgarten mit alten Bäumen und im Sommer der Alchemie- und Hexengarten. Einzigartig ist der harmonische Zusammenklang von Schloss und Schlossgarten mit der sanften Landschaft Hohenlohes.







Schloss und Schlossgarten Weikersheim auf Instagram
Adresse von Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Wenn du Schloss und Schlossgarten Weikersheim besuchen möchtest, wirst du unter folgender Adresse fündig.
Landkreis: Main-Tauber-Kreis
Strasse: Marktplatz 11
Ort: 97990 Weikersheim
Live dabei auf Streetview
Erlange erste eindrücke und erlebe Schloss und Schlossgarten Weikersheim live auf Streetview
Fotos vom Standort
Leider liegen uns derzeit keine Fotos zu Schloss und Schlossgarten Weikersheim vor. Wenn du aber bereits vor Ort warst, kannst du uns gerne Fotos von dieser Location schicken.
Fotos von Besuchern
Erfahrung anderer Besucher
Derzeit liegen uns noch keine Bewertungen zu Schloss und Schlossgarten Weikersheim vor.Du warst bereits an dieser Location und möchtest deine Erfahrungen mit anderen Menschen teilen? Dann kannst du hier deine Erfahrungen mit Schloss und Schlossgarten Weikersheim hier hinterlassen: Schloss und Schlossgarten Weikersheim Bewerten
Sehenswürdigkeiten In der Nähe
Romschlösslegarten | Geyer-Schloss Reinsbronn | Burgruine Neuhaus | Schlossgarten Weikersheim |